Wichtiger Hinweis...

Zur Gestaltung unserer Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimme Ich der Verwendung von Cookies und der Datenschutzerklärung zu diesen Seiten zu.

Weitere Informationen zu Cookies und den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Liste neuer Beiträge
  • Allgemeine Infos
  • Aktuelle Termine des Seniorenbeirats und des AKS
  • Sprichwörter
  • Schwarzweißbuch
Jahreskalender
Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Sprichwörter

und die Redewendungen dazu...

Sprichwörter sind tief verwurzelt im allgemeinen Sprachgebrauch. Ihr Ursprung reicht teilweise über viele Jahrhunderte zurück. Sie erklären oft in kürzester Form, manchmal augenzwinkernd komplexe Zusammenhänge.

Sprichwörter sind die Weisheiten des Alltags. Nicht selten erheben sie den moralischen Zeigefinger oder geben Hinweise auf (allgemeingültige) Werte und Normen.

Sprichwörter sind Allgemeingut – sozusagen "allgemein gut“.

Ganz im Gegensatz zu vielen Inhalten aus öffentlichen Quellen haben sie ihre Grenzen weder in Urheberrechten, Musterschutz oder Datenschutz, den modernen Hürden für Meinungsäußerungen.

Allerdings ist ihr zeitlose Gültigkeit durchaus diskussionswürdig und scheint durch die Realität widerlegt zu werden.

Das Sprichwort "Ehrlich währt am längsten“ führte zu spontanen Diskussionen in unserem Arbeitskreis. Es erklärt einen hohen moralischen Anspruch. Ehrlichkeit sollte im gesellschaftlichen Zusammenleben selbstverständlich sein.

Die tägliche Erfahrung lässt Zweifel aufkommen. In der Welt der Fake-News und "alternativen Fakten“ und Einkommensteuererklärungen scheint Unehrlichkeit häufig wesentlich erfolgreicher zu sein.

Jedenfalls gab dieses Sprichwort spontan eine angeregte Diskussion in unserem Arbeitskreis.

Beitrag: Wolfgang Schmidt

 


Wer kennt die folgenden Sprichwörter nicht ?
Ich denke jeder.

"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“

"Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann“

"Jeder ist seines Glückes Schmied.“

"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“

"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.“

"Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“

"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“

"Wie man in den Wald hinein ruft, schallt es heraus“

 

Seit dem 13.05.2025 wurde diese Seite 55 mal aufgerufen.

Online AKS  Heute: 87  Gestern: 1367  Woche: 5064  Monat: 19886  Jahr: 166301